Gwenview wird schöner
Ich habe ein leicht verständliches Video über die Verbesserung der Benutzeroberfläche des Standard-KDE-Bildbetrachters „Gwenview“ gemacht. Meiner Meinung nach ist es toll geworden und ich hoffe es wird Ihnen gefallen.
Seltsamerweise ist das hier für ganz KDE die erste Möglichkeit, bewegte Bilder von mir zu sehen, obwohl ich schon seit über zwei Jahren hier mitwirke: Ich hatte bislang keine Webcam und wegen Corona waren persönliche Treffen nicht möglich.
Ein deutscher Artikel
Hallo, das hier ist der erste Blogeintrag, den ich für KDE schreibe. Erstaunlicherweise ist es auch der erste, den ich je in Deutsch gesehen hätte und das obwohl ich Planet KDE schon seit über zwei Jahren lese.
Alle Deutschsprachigen scheinen hier auf Englisch zu schreiben, was wohl auch Sinn macht, da in der Regel der Anspruch besteht, die internationale KDE Gemeinschaft zu erreichen. Häufig ist die Zielgruppe auch die bei KDE aktiv Mitwirkenden selbst und die allermeisten von ihnen können Englisch fließend lesen.
In jedem Fall treffen diese Einschränkungen auf das, was ich hier veröffentlichen will, nicht zu. Zum einen versuche und hoffe ich, dass es auch für Leute interessant ist, die (noch ?) nicht bei KDE mitwirken, zum anderen habe ich zumindest bislang nichts dagegen, sowohl eine englische als auch eine deutsche Version zu verfassen.
Aber genug zum Schreiben über das Schreiben hier. In jedem Fall habe ich hiermit die deutsche Kategorie von KDE Blogs (neu?) eröffnet, sodass ich nun hier 15 verschiedensprachige Kategorien sehe. In gewisser Weise ist es vielleicht auch mal höchste Zeit, dass das geschieht, wenn man bedenkt, dass der Gründer von KDE aus dem Herzen Deutschlands kam.